Diese TYPO3-Extensions sollten öffentliche Auftraggeber kennen


TYPO3 ist für öffentliche Auftraggeber mehr als nur ein CMS – es ist ein Werkzeug, das sich flexibel an gesetzliche Anforderungen und gesellschaftliche Erwartungen anpasst. Doch nur mit den richtigen Extensions entsteht eine echte Lösung. Mindbox zeigt, welche TYPO3-Erweiterungen sich in der Praxis bewährt haben und warum sie in keiner Infrastruktur fehlen sollten.

TYPO3: Open Source trifft öffentliche Verantwortung

TYPO3 ist technisch solide, offen zugänglich und hochgradig anpassbar – drei Eigenschaften, die es für Verwaltungen und Institutionen so relevant machen. Doch mit dem CMS allein ist es nicht getan. Es sind die Erweiterungen, die aus ihm ein System für den öffentlichen Sektor machen. Mindbox realisiert seit 20 Jahren passgenaue Plattformen für den öffentlichen Raum – etwa für Krankenkassen oder den Wohnungsbau – und bringt tiefes Systemverständnis sowie fundierte Erfahrung bei der Auswahl geeigneter Extensions mit.

Welche TYPO3-Extensions lohnen sich und warum?

  • news: Pflicht für redaktionelle Inhalte
    Ob aktuelle Meldungen, rechtssichere Veröffentlichungen oder Presseinformationen: Die news-Extension ist fast schon gesetzt. Sie bietet vielseitige Darstellungsmöglichkeiten und ist nahezu Standard für öffentliche Websites. Unser Tipp: Gezielte Kategorien und Tags für mehr Übersichtlichkeit verwenden und mit RSS-Feeds zur automatisierten Verbreitung von News kombinieren.

  • ke_search: Flexible Suchfunktion für große Inhaltsmengen
    Die Facettensuche-Erweiterung ist ideal für Seiten mit umfangreichen Informationen, im Vergleich zu Solr einfach integrierbar und performant genug für die meisten Anwendungsfälle. Inhalte lassen sich über Tags strukturieren, während dedizierte Suchbereiche für spezifische Themen wie Verwaltung, Gesundheit oder Bauwesen den Nutzer:innen schnellen Zugriff auf relevante Informationen ermöglichen.

  • fal_securedownload: Schutzschuld für sensible Dokumente
    Downloads, zum Beispiel für Interne Antragsformulare, vertrauliche Dokumente oder Gremienunterlagen müssen verfügbar, aber nicht frei zugänglich sein. fal_securedownload ermöglicht granulare Zugriffskontrollen – ein Feature, das besonders bei Krankenkassen oder kommunalen IT-Dienstleistern zum Standard gehört. Mindbox kombiniert es mit Log-Systemen, um Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

  • tt_address: Strukturierte Darstellung von Ansprechpartner:innen
    Behördenverzeichnisse oder Zuständigkeitsfinder profitieren von strukturierter Datenpflege. Mit tt_address lassen sich zentrale Verzeichnisse pflegen, Bilder und Kontaktformulare integrieren und barrierefreie Ausgaben erzeugen. Empfehlenswert: Eine Kategorisierung nach Themenfeldern wie „Bau“, „Soziales“ oder „Gesundheit“.

  • powermail: Formulare flexibel und DSGVO-konform umsetzen
    Ob Kontakt, Antrag oder Feedback – powermail ist die Allzweckwaffe für Formulare und bietet umfangreiche Validierungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Ergänzt durch eine barrierefreie Tab-Navigation und der Möglichkeit, Einwilligungen datenschutzkonform zu protokollieren, erfüllt es auch anspruchsvolle DSGVO-Anforderungen.

  • Government Site Builder (GSB): Der Branchenstandard für öffentliche Portale
    Der Government Site Builder 11 ist eine vorkonfigurierte TYPO3-Distribution, die barrierefreie Templates, rechtssichere Strukturen und modulare Erweiterungen mitbringt und von Bund und Ländern genutzt wird. Ministerien, Kommunen und Hochschulen können von vorkonfigurierten Barrierefreiheitsfeatures profitieren und diese mit Redaktionsflows kombinieren.

„Die richtige Extension spart Aufwand und schafft Vertrauen. Dabei zeigt sich die Qualität in der fachgerechten Umsetzung.“
Christoph Jerchel, Backend Developer Mindbox

Zu sehen ist Christoph, Backend Developer bei Mindbox. Er steht vor einem hellen Hintergrund und trägt ein graues Hemd.

TYPO3 richtig einsetzen – mit Partnern, die regulatorisch denken

Die Wahl der richtigen Extensions entscheidet über digitale Wirksamkeit, aber auch über Rechtskonformität, Skalierbarkeit und Akzeptanz. Wer in diesen Punkten auf Nummer sicher gehen will, braucht Partner, die nicht nur technisch stark sind, sondern auch regulatorische Anforderungen verstehen. Mindbox ist TYPO3-Agentur mit ausgewiesener Erfahrung im öffentlichen Sektor: Wir kennen die Anforderungen und liefern passende Lösungen.

Sie planen ein Webprojekt mit TYPO3? Dann sprechen Sie mit unseren Expert:innen – wir beraten Sie gern persönlich.

Ihr:e Ansprechpartner:innen