Test-Reels, Quiz-Ads und Metas TikTok-Vendetta

Integrierte KI-Tools an jeder Ecke, neue Meta-Apps im Kampf gegen TikTok und Instagram-Grids, die über Nacht von 1:1 zu 4:5 wechseln – in den sozialen Medien ist unglaublich viel los. Und das liegt nicht nur an den Usern selbst. Wir haben analysiert, welche neuen Funktionen und Veränderungen es im letzten Quartal auf den Plattformen zu entdecken gibt, welche davon für User und Marken aus Deutschland interessant sind und was du dir für deine Marketing- und Content-Strategie unbedingt mitnehmen solltest.

KI, KI und noch mehr KI – diese Integrationen solltest du kennen

ChatGPT & Co haben sich zu einem festen Bestandteil unserer Arbeits- und Lebenswelt entwickelt – auch auf Social Media. Und so regnet es seit geraumer Zeit KI-Integrationen auf jeglichen Plattformen, jüngst auch auf TikTok, Pinterest und Facebook.

Mit „Symphony“ launcht TikTok seine hauseigene generative KI-Video-Kreationsplattform, um Unternehmen, Usern und Agenturen zu helfen, Video-Ads noch schneller und gezielter zu produzieren. Neben einem virtuellen Ads Manager bietet Symphony Creative Studios viele Funktionen wie Text-in-Video-Umwandlung, die generative Erstellung von Vorschaubildern, Erstellung digitaler Avatare, Übersetzungen und mehr. Zusätzlich erweitert die Plattform durch eine neue Partnerschaft mit Getty Images die kreativen Möglichkeiten Werbetreibender im TikTok-Kosmos.

„Performance+ Suite“ nennt sich das neue KI-Tool von Pinterest, mit dem Kampagnen für die Ziele Markenpräferenz, Conversions oder Katalog-Sales entwickelt werden können. Wie viel Arbeit die KI abnimmt und wie viel eigene Kreativität eingesetzt werden kann, liegt dabei ganz beim User.

Auch Facebook glänzt mit einer kreativen, sehr lebensnahen KI-Integration – nur leider noch nicht in Deutschland. In ganzen 43 Nationen und Sprachen kann „Meta AI“ einfach über ihr eigenes Facebook-Profil angeschrieben und genutzt werden, Grafiken erstellen, Fragen beantworten und ungefähr alles, was ChatGPT & Co auch können.
In Deutschland dagegen beginnt aktuell ein vorsichtiger Roll-out über IG DMs und WhatsApp, um die Integration des Tools auch in anderen Meta-Apps zu testen. Bilder und Grafiken können dort allerdings (noch) nicht erstellt werden, ausgespielte Informationen sind schnell fehlerbelastet (wir erinnern uns an die Anfänge von ChatGPT) und die Integration ist noch nicht für alle User und Endgeräte freigeschaltet.

Instagram kümmert sich um Reels und Teens

Instagram bleibt die Königin der spontanen Ideen. So freuen sich die User der Plattform schon seit Anfang 2025 über Reels, die mit einem Tap auf dem Screen endlich pausiert werden können (und nicht stumm weiterlaufen), exklusive Inhalte ihrer Lieblings-Influencer bei Abo-Abschluss (erkenntlich an der kleinen Krone), Teen-Konten für U16-User mit verschärften Schutz-Mechanismen und Parental Control sowie das Profil-Layout im neuen 4:5-Kleid. Letzteres war etwas ärgerlich für alle Grid-Enthusiasten, die in mühevoller Detailarbeit jeden Beitrag auf den vorangegangenen abgestimmt hatten. Doch auch dafür hat Instagram Abhilfe geschaffen: Über die drei Punkte kann jeder quadratische Post händisch für das neue 4:5-Format optimiert werden. Das Ganze ist super easy – probier’s direkt mal aus!

Mbx Int Blog so Me News Zwischenbild Instagram

Du hast eine Reel-Idee, bist dir aber nicht sicher, ob sie gut ankommt? Unsicher, welcher Einstieg der bessere ist? Kein Problem, denn inzwischen können auf Instagram Test-Reels geschaltet werden. Ein Test-Reel wird 24 h lang an Nicht-Follower ausgespielt und seine Performance anschließend analysiert. Gefällt dir, was die Zahlen sprechen, kannst du es anschließend auch für deine Follower freigeben und die Likes ganz ohne Blamage einheimsen.
Was uns bei unserem Test-Reels-Test aufgefallen ist: Da es ausschließlich an Nicht-Follower ausgespielt wird, fehlt der Community-Boost. Wenn Follower schnell auf Inhalte reagieren, wirkt sich das positiv auf den Algorithmus aus und wenn andere User sehen, dass bereits mit einem Reel interagiert wurde, sind sie eher dazu geneigt, ebenfalls einen Like oder Kommentar da zu lassen. Dieser Effekt fehlt bei Test-Reels, was du bei der Bewertung der Performance-Analyse im Hinterkopf behalten solltest.

Important announcement: LinkedIn wird TikTok für Führungskräfte

Unserer Meinung nach längst überfällig und etwas holprig in der Integration, doch inzwischen haben vermutlich alle LinkedIn-Profile Zugang zum neuen Video-Feed. Funktionalität und Aufbau erinnert dabei an TikTok und Instagram Reels: Algorithmus-getrieben, 9:16 und unabhängig von Followern. Besonders beliebt ist die neue Funktion vor allem bei Führungskräften, die in Video-Botschaften über Unternehmens-News, Quartalsergebnisse und neue Produkte informieren. Aber ist das zielführend? Absolut! Video-Inhalte generieren auf LinkedIn 1,4-mal mehr Interaktionen als andere Formate und erreichen User weit über den eigenen Followerkreis hinaus. Damit ist diese Funktion definitiv eine, die du einmal ausprobieren solltest.

„Plattformen experimentieren, Algorithmen ändern sich, Nutzerverhalten shiftet – und das schneller, als man swipen kann. Erfolgreiche Marken reagieren nicht nur, sie setzen Neuerungen und Trends gezielt für sich ein.“
Linda Kosbi-Reinwald, Head of Social Media

Mbx Int Blog so Me News Portrait Linda 1

TikTok bleibt Wackelkandidat

Keine 24 h blieb TikTok in den USA inaktiv, bevor eine 75-tägige Galgenfrist verhängt wurde. Findet das Unternehmen bis 05. April keinen amerikanischen Käufer, könnte ein endgültiges Verbot der App in den Staaten Realität werden. Und das kann internationale Auswirkungen haben, denn amerikanische Accounts, Influencer und Celebrities sind stark auf TikTok vertreten – und interagieren darüber mit einem internationalen Publikum. Unsere aktuelle Einschätzung der Lage: Auch wenn in Deutschland eine normale Nutzung weiterhin möglich sein wird, ist es absehbar, dass User ihren Lieblingsaccounts „hinterher ziehen“. Dabei bleibt abzuwarten, ob das eine Stärkung der Meta-Marktposition zur Folge hat, eine ganz neue App das Social-Media-Rampenlicht betritt oder auch eine völlige Fragmentisierung auf unterschiedlichste Social-Plattformen ausgelöst wird. Wir beobachten das Ganze auf jeden Fall weiter, um möglichst schnell reagieren zu können.

Was Metas persönliche Vendetta gegen TikTok hervorbringt

Ganz auf das TikTok-Verbot will Meta dann aber doch nicht warten. Mit der neuen App „Edits“ versuchen sie stattdessen, das TikTok-owned CapCut abzulösen. Seit dem 13. März gibt es das Editing-Tool jetzt in allen Stores und markiert damit einen weiteren Meta-Versuch, TikTok von seinem Social-Media-Thron zu stoßen.

Pinterest setzt auf Gamification

Pinterest hat einen Weg gefunden, wie Werbung Usern sogar Spaß macht: Quiz-Ads! In guter BuzzFeed-Quiz-Manier können bis zu drei Fragen-Slides gestaltet und abschließend eine Auflösungsfolie platziert werden. Die interaktiven Ads fördern dabei nicht nur das Engagement, sondern platzieren niederschwellig und smart Produkte als Antwort auf Customer-Needs. Du brauchst eine Last-Minute-Geschenkidee? Keine Ahnung, welche Lampe in dein Schlafzimmer passt? Du wolltest schon immer wissen, welches Element du bist (und auf wundersame Weise dadurch erfahren, welcher Stromtarif der richtige für dich ist)? Auf Pinterest findest du jetzt nicht nur Inspirationen, sondern auch Antworten, von denen du gar nicht wusstest, dass du sie gesucht hast. Wir sagen: Gut gemacht, Pinterest! So funktioniert kreative, engagement-driven Werbung.

Mbx Int Blog so Me News Zwischenbild Pinterest
Mbx Int Blog so Me News Zwischenbild Coming Soon

Auf der Suche nach noch mehr Social News und erfahrenen Tourguides durch den Network-Dschungel? Unser Kontakt für alle Social-Media-Angelegenheiten hilft jederzeit weiter!

Ihr:e Ansprechpartner:in